23.09.2023 | Allgemein von Kreisverband Bamberg-Stadt

Nächste offene Sprechstunde der Bamberger Stadtratsfraktion

 

Wir laden erneut zu einer offenen Sprechstunde ein!

Am Dienstag, den 26. September, ab 19 Uhr in der Gaststätte Försterklause, Lerchenweg 2, werden unsere Mitglieder wieder Rede und Antwort zu all euren Anliegen stehen.

In unserer letzten Sprechstunde am vergangenen Mittwoch in der Gaststätte Bruckersthof wurde bespielsweise die Bamberger Verkehrspolitik mit all ihren Facetten vertieft behandelt. Gerade der Austausch mit dem Bürgerverein ist uns dabei ein großes Anliegen gewesen.

Auch dieses Mal werden wieder Eva Jutzler, Landtagskandidatin für Bamber-Stadt, und Jonas Merzbacher, Bezirkskandidat für Bamberg-Land, vor Ort sein.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 

18.09.2023 | Allgemein von Kreisverband Bamberg-Stadt

Offene Bürger:innensprechstunde der Bamberger Stadtratsfraktion

 

Wir laden als SPD-Stadtratsfraktion Bamberg am Mittwoch, den 20. September, ab 19 Uhr in der Gaststätte Bruckertshof, Messerschmittstraße 17, zu einer offenen Bürger:innensprechstunde ein. Neben mehreren Mitglieder unserer Fraktion werden auch Eva Jutzler, Landtagskandidatin für Bamber-Stadt, und Jonas Merzbacher, Bezirkskandidat für Bamberg-Land, vor Ort sein.

Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Sprechstunde eingeladen. Die Veranstaltung ist dazu gedacht, dass konkrete Fragen und Anregungen besprochen werden können. Aber auch ein allgemeiner politischer Austausch ist sehr willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

07.09.2023 | Allgemein von Kreisverband Bamberg-Stadt

Bamberger Südvereine übergeben Willensbekundung zum Neubau eines Kunstrasenspielfeldes

 

Die 5 Bamberger Südvereine übergeben eine gemeinsame Willensbekundung zum Neubau eines Kunstrasenspielfeldes an die SPD-Stadtratsfraktion!

Die Bamberger Süd-Vereine, zusammen mit den Arbeitskreisen „Wachsendes Bamberg“ und „Sport, Vereine & Kultur“ der SPD Bamberg unter Führung der SPD Bamberg-Altstadt Süd überreichten gestern im Rahmen eines Ortstermins, 06.09.2023, eine gemeinsame Willensbekundung an die SPD Fraktion im Stadtrat.

Bambergs Süden braucht dringend ein eigenes, gemeinschaftlich nutzbares Kunstrasenspielfeld für den Spiel- und Trainingsbetrieb im Fußball.“

Die Bamberger Süd-Vereine sehen in Anbetracht der aktuellen Platzsituation in Bamberg nicht nur massive sportliche Einschränkungen (Platzsperren im Winter, Heimrechttausch, Trainingssituation, uvm.), sondern auch wirtschaftliche Probleme durch u.a. ausfallende Einheiten im Herren, Damen und Jugendbereich und damit verbundene Wechsel und somit sinkende Mitgliederzahlen. Teilweise ruht der Trainingsbetrieb von Oktober bis April.

Auch die Platzmieten im Winter, sowie die unklaren Spiel- und Trainingssituationen sorgen für direkte Defizite beim Werben neuer Spieler:innen und somit beim Erhalt des Spielbetriebs – auch im Jugend und Schülerbereich. Für manche Vereine ist das sogar existenzbedrohend.

Die 5 Süd-Vereine (BSC Bamberg, 1. FC Sportfreunde Bamberg, Post SV Bamberg, SC 08 Bamberg und TSG 05 Bamberg) hatten sich auf Einladung des SPD Ortsvereins Bamberg-Altstadt Süd und der zuständigen SPD-Arbeitskreise bereits im Juli getroffen. Gemeinsam wurde eine beiliegende Willensbekundung verfasst und bis zum 07.08. unterzeichnet. Gestern erfolgte nun die Übergabe an Heinz Kuntke (Fraktionsvorsitzender) und Eva Jutzler (SPD-Kreisvorsitzende), die beide das Projekt begrüßen und von Beginn an unterstützen.

Auch BLSV-Kreisvorsitzender Carsten Joneitis begrüßt den Neubau eines Kunstrasenspielfeldes in Bambergs Süden und steht den Vereinen beratend zur Seite. Federführend war der SPD-Bamberg-Altstadt-Süd-Vorsitzende Stephan Lösel.

Als Standort steht der Vorschlag von Dr. Pfeufer, das Feld in Verlängerung des Geländes der „Sportfreunde“ am Sendelbach zu bebauen.

Foto: Gesche Schwämmlein Insta: @shots.by.gs

22.08.2023 | Allgemein von SPD Bamberg-Altstadt Süd

SPD Bamberg-Altstadt fordert: Den Hain nicht abhängen!

 

Den Hain nicht abhängen! Bustaktung ändern!

Die SPD-Bamberg-Altstadt Süd bittet die Stadtwerke in einer Anfrage vom 22.08.23 zu prüfen, ob die Taktung der Buslinie im Hain nicht anders zu lösen ist als im FT-Artikel vom 08.08.23 beschrieben.

Eine Taktung von „ein Bus pro Stunde“ macht den ÖPNV im Hain noch unattraktiver und sorgt sicher nicht für eine bessere Auslastung. Der Bamberger Hain ist ein Wohngebiet mit einer durchaus älteren Bevölkerung. Diese älteren Menschen, sowie mobilitätseingeschränkte Menschen werden sich gut überlegen mit dem Bus in die Innenstadt zu fahren, wenn sie bei verpasster Rückfahrt eine Stunde warten müssen.

Dennoch verstehen wir die wirtschaftlichen Faktoren und auch die bewusste Entlastung von Busfahrer:innen durch vermiedene Leerfahrten und begrüßen diese.

Wir bitten daher eine tageszeitabhängige Taktung zu überprüfen, die zu den Stoßzeiten eine engere Bustaktung ermöglicht und Tageszeiten mit „schwächerer Auslastung“ ausspart. Gegebenenfalls ergänzt durch Ruf-Linientaxis.

Die Menschen im Hain, die auf den ÖPNV angewiesen sind dürfen nicht vom alltäglichen Leben, Einkaufen, Arztbesuchen und dem kulturellen Leben unserer Stadt abgekoppelt werden.

Der SPD-Ortsverein Bamberg-Altstadt Süd bedankt sich vor allem bei unserer Landtagskandidatin Eva Jutzler für ihre Unterstützung.

 

07.08.2023 | Umwelt von Kreisverband Bamberg-Stadt

SPD Bamberg-Berg stellt sich gegen die Pläne der Stadtverwaltung zur Umstrukturierung der Michelsberger Straße

 
© Foto: BUND Naturschutz Bamberg

Der SPD Ortsverein Bamberg-Berg engagiert sich für den Erhalt der 17 Kastanien am Anstieg zum Kloster Michaelsberg und stellt sich damit in aller Deutlichkeit gegen die Pläne der Stadtverwaltung zur Umstrukturierung und Fällung der Bäume. „Unser vorrangiges Ziel ist es, gesunde Bäume vor der Fällung zu schützen und den besonderen Charme und den Denkmalwert der Michelsberger Straße zu erhalten“, so SPD Ortsvereinsvorsitzender Dr. Marco Depietri.

Der SPD Ortsverein befürchtet durch das Vorhaben der Stadt jedoch nicht nur die Zerstörung des einzigartigen historischen Ensembles, sondern betont insbesondere auch die große Bedeutung der Bäume und Grünflächen für das Stadtklima. „Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels im urbanen Raum, halte ich es für ein fatales Signal ohne Not schattenspendende großkronige Bäume zu fällen und die für die Verdunstungskühlung so wichtigen Grünflächen zu versiegeln“ so SPD Co-Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Eva Jutzler.

Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, hat der BUND Naturschutz Bamberg eine Unterschriftenaktion gestartet und bittet um rege Beteiligung.
Auch in der SPD-Geschäftsstelle Bamberg, Luitpoldstr. 48 A liegen während der Geschäftszeiten Listen zur Unterschrift aus

25.07.2023 | Allgemein von Kreisverband Bamberg-Stadt

Bamberger AK "Demographischer Wandel" & Stadtratsfraktion stellen Sachstandsanfrage Quartierpflege

 

Umsetzung der „QuartierPflege“

Nach der Frühjahrsveranstaltung zur Gründung einer „QuartierPflege“ erhielt der ARGE-Vorstand um Anton Zahneisen nun erste Unterstützung zur Umsetzung des Projektes durch die SPD-Fraktion im Stadtrat und die SPD-Kreisvorsitzende Eva Jutzler.

Jutzler sieht die Einbindung einer kleinteiligen, gut bezahlten Sorgegemeinschaft aus Nachbarn, Angehörigen und Pflegeprofis ins häusliche Pflegesetting, wie sie das Modell des Vereins „GemeinSinn Stärken“ entwickelt hat, als „plausible und sozial wertschöpfende Sofortmaßnahem zur Entlastung und Wertschätzung pflegender Angehöriger!“

Die Fokussierung dieses Unterstützungsmodells auf Teile eines Quartiers könnte Menschen wieder näher zusammenbringen und müsse dabei „Ehrenamt nicht ausnutzen, sondern kann verbindliches Engagement entlohnen“.

Notwendig ist diese Ergänzung der ambulanten Pflege in Teilen der Stadt, in denen etablierte Pflegedienste und ehrenamtliche Organisationen für hauswirtschaftliche und betreuende Dienste keine personellen Kapazitäten bieten können – was leider häufig der Fall ist.

Foto: Von der Veranstaltung zur Quartierspflege von A.R.G.E und AK "Demographischer Wandel"

Twitter, Facebook & Co.

www.facebook.com/SPDbamberg www.twitter.com/spd_bamberg RSS Feed SPD Bamberg

Mitglied werden

Mitglied werden

Suchen

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

02.10.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr SPD-Bürgerdialog mit Olympiasieger Frank Ullrich: Quo vadis, Deutscher Sport?
Wie geht es weiter im deutschen Sport? Einladung zur Diskussionsrunde mit Olympiasieger Frank Ullrich …

05.10.2023, 19:00 Uhr SPD Bamberg-Altstadt Süd: Roter Stammtisch: "Wie Populismus unsere Demokratie zerstört!"
Der Ortsverein Bamberg-Altstadt Süd lädt ein zum öffentlichen  roten Stammtisch:   …

06.10.2023, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr SPD Bamberg-Berg: Infostand zur Landtagswahl
Hiermit ergeht herzliche Einladung zum Infostand mit unseren Kandidat:innen am Rewe Rudel. Wann? 06.1 …

Alle Termine

Neues von der BayernSPD

 

Powered by WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis